Weihnacht, Weihnacht – et schmeckt ja so gut!
So oder so ähnlich könnte der Werbeslogan des diesjährigen Wierschemer Adventskaffees gelautet haben. Und diese Aussage bezieht sich nicht nur auf die kulinarischen Freuden, wie man weiter unten noch lesen kann.
Pünktlich zum 1. Advent, der in diesem Jahr auf den 1. Dezember fiel, luden die Ortgemeinde Wierschem und die Frauengemeinschaft Wierschem alle Wierschemer Mitbürger und Freunde aus den Nachbargemeinden zum traditionellen Adventskaffee im Bürgerhaus Wierschem ein.
Um 14 Uhr eröffneten die 1. Vorsitzende Marlene Arenz und der Ortsbürgermeister Michael Kopp das vorweihnachtliche Treffen mit einer kurzen Begrüßung und Danksagung an alle ehrenamtlichen Helfer. Kurz darauf wurde das wie immer opulente Kuchenbüfett für die Gäste freigegeben. Bei Kaffee, Kuchen, Torte und Schnittchen konnten die Anwesenden den Nachmittag ausgiebig mit Nachbarn und Freunden genießen.
Der Spielmannszug Wierschem-Keldung e.V. sorgte wie jedes Jahr mit seiner Musik für eine angenehme Atmosphäre im Saal. Auch Ulli Zimmermann und Isa Junker steuerten, von Ullis Gitarre begleitet, ein paar weihnachtliche „Gassenhauer“ bei, bei denen die Gäste aus voller Kehle mitsingen konnten.
Nachdem Brigitte Wolf eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte vorgelesen hatte, sorgte Klaus Strick als Nikolaus mit seinen Engeln Marlene und Resi dafür, dass alle Gäste eine kleine Nascherei erhielten. Kurz darauf kam er – jetzt in ziviler Kleidung – wieder zurück, um mit Ulli und Isa einen Song von den Bläck Fööss vorzutragen. Doch statt des „Kölsche“ Dialekts wurde das Lied „Weihnacht, Weihnacht“ in Wierschemer Platt gesungen. Und schon nach der zweiten Wiederholung schmetterten alle Gäste den Refrain mit: „Weihnacht, Weihnacht – et schmeckt ja so gut!“
Das Fest ging weiter mit einer Tombola. Schon im Vorfeld war aufgrund des übervollen Tisches mit den Gewinnen klar, dass dieser Teil des Adventskaffees einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Doch Glücksfee Mona Aurich und Moderatorin Ulrike Zimmermann managten - unterstützt von Katja Gilles, Alexa Zügel und Brigitte Hürter, die die zahlreichen Preise an die Gewinner im Saal verteilten - auch diesen Programmpunkt. An dieser Stelle geht ein ganz herzlicher Dank an die vielen Sponsoren, die mit ihren zahlreichen und großzügigen Tombolaspenden zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Zu guter Letzt gab es noch ein kleines Abendessen mit Kartoffelsalat und Würstchen (auch unter dem Motto: „Weihnacht, Weihnacht – et schmeckt ja so gut!“). Als denn gegen 19:30 Uhr auch dieser Nachmittag ein Ende fand, hieß es im Kreis der Gäste: „Gottseidank dauert es nicht so lange bis zum nächsten Mal. Der Karnevalistische Nachmittag startet im Februar 2025.“
Fotos von Marlene Arenz, Alexa Zügel, Marion Theis und Isa Junker